Der gurgelnde Altrheinarm; Pappelwälder vom Wind gestreichelt; eine Hymne auf den Rhein in Elsässisch vorgetragen von Jean-Christoph Meyer; strömender Regen wechseln sich mit Vogelgezwitscher ab; Hopla Guys rappen in Elsässisch und Französisch, während Rhinwald Sounds das Badnerland anpreisen; Axel Mayer aus dem Kaiserstuhl ermuntert zum weiteren Ringen für eine lebenswerte Umwelt; die Indisch-Schweizerische Tänzerin Anjali Keshava spricht in Basel über ihre Beziehung zum Rhein; Krähen besingen die Rheinhäfen in Kehl und Strasbourg...
Tauchen Sie ein in eine Soundinstallation, die Interviews, Natur- und Musikaufnahmen vereint. Dazu passend werden in dieser digitalen Wanderung visuelle Impressionen entlang des Rheins von Basel bis Strasbourg gezeigt. Das Projekt weist auf die Bedeutung des Rheins und seiner zahlreichen Nebenarme für Mensch und Natur hin und stellt die kulturelle und ethnische Vielfalt in den Mittelpunkt. Doch vor allem geht es darum, die Gemeinsamkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner dieser Region zu präsentieren, also unterwegs das Zuhause vieler Menschen am südlichen Oberrhein erlebbar zu machen.
Die Ausstellung basiert auf einer Wanderung von Rolf Killius entlang des Rheins im Spätsommer 2024. Der Geschichtensammler und Soundkünstler ist direkt am Rhein in Schwanau aufgewachsen und lebt seit 30 Jahren in London.
Bei dieser Wanderung traf er sich mit Kleinunternehmern, Wanderern, Naturschützern, Dichtern, Winzern, Musikerinnen, Autoren und Sängerinnen, die ihn in die Geheimnisse dieser durch Wasser bestimmenden Region einweihten. Mit Hilfe von digitalen Tonaufnahmegeräten und einer Fotokamera hat er Töne, Eindrücke und Geschichten festgehalten. Auf seiner Wanderung überquerte Rolf 17mal die Grenzen und interviewte 23 Personen aus der Nordschweiz, im Elsass und in Baden; fast alle Interviews wurden in Elsässisch, Schwyzerdütsch oder Badisch geführt.
Die Ausstellung macht diese erwanderten Eindrücke von „Zuhause“ erfahrbar – auch in Aufnahmen der Künstler Dasappa Keshava (Basel), Jean-Christoph Meyer (Huninque), Dominik Büchele von Rhinwald Sounds (Kappel), Robert Frank Jacobi (Unterelsass/Baden), Ulrike Derndinger und Heinz Siebold (Lahr), Les Hopla Guys (Ammerschwihr) und Daniel Muringer und Sarah Frick Gacion von Geranium Musique (Mulhouse).
Artikel Tour de Schnoogeloch in Alsace


